Du möchtest eine Kampfsportschule gründen? Auf dieser Seite findest du einige Anhaltspunkte, über die du dir vorab Gedanken machen solltest. Schließlich willst du deine Fähigkeiten an andere Menschen weitergeben. Mit einer schlecht geplanten Strategie kann es schnell passieren, dass deine neu gegründete Kampfsportschule Konkurs geht. Folgende Tipps werden dir dabei helfen, dass du erfolgreich eine Kampfsportschule gründen kannst.
-
Kosten einer Kampfsportschule
Zuerst solltest du dir einen Überblick über alle Kosten schaffen. Du solltest bedenken, dass die Einnahmen aus dem Kampfsporttraining auch deine privaten Kosten decken sollten. Schließlich willst du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren können und nicht noch nebenher Arbeiten müssen.
Kosten für das Gym:
- Mietkosten
- Trainingsausstattung (z.B. Sandsäcke, Pratzen, Handschuhe für Probetrainierende, Bodenbelag, Ring, Springseile und ähnliches)
- Versicherung
- Anwaltskosten zum Erstellen des Mitgliedervertrags
- Website (dazu unten mehr)
- Marketingkosten (dazu unten mehr)
Private Kosten:
- Miete
- Lebensmittel
- Telefon
- Internet
- Fortbewegungsmittel (Auto oder Monatskarte)
- Krankenversicherung
- Finanzielle Rücklagen (für Altersvorsorge oder finanziell schlechtere Zeiten)
- Sonstige Ausgaben (Hobbys, Urlaub etc.)
Beachte bitte, dass du einen finanziellen Vorsprung aufbauen solltest, bevor du deine Kampfsportschule eröffnest. Nur für den Fall, dass es am Anfang nicht so gut läuft. Wir empfehlen mindestens drei Monate ohne Einkommen auskommen zu können. Wenn du also 3000€ Monatskosten hast, solltest du mindestens 9000€ gespart haben, bevor du eröffnest.
-
Lage des Gyms
Wenn du eine Kampfsportschule gründen möchtest solltest du dir unbedingt Gedanken über die Lage machen. Folgende Fragen können dir dabei helfen:
- Ist das Gym gut zu erreichen?
- Wie dicht ist das Gebiet um das Gym besiedelt?
- Macht es der Berufsverkehr schwerer das Gym zu erreichen?
- Ist es gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
- Gibt es genug Parkplätze?
- Gibt es einen Hof oder einen Park (für Ausdauer- und Sommertraining)?
- Gibt es andere Kampfsportvereine in der Nähe, welche die gleiche Kampfsportart anbieten?
-
Kunden bekommen
Natürlich brauchst du Kunden, denen du deine Fähigkeiten vermitteln kannst. Mit folgenden Methoden wirst du die meisten Schüler in dein Gym bekommen:
- Website
Zu Zeiten des Internets suchen die meisten Sportler bei Google und Co nach einer Kampfsportschule. Du solltest unbedingt eine Website haben, wo sich Sportler über dein Gym informieren können. Unsere Webseitenvorlage wird dir dabei die meiste Arbeit abnehmen.
- Flyer
Gerade am Anfang solltest du die komplette Umgebung deines Gyms auf dich aufmerksam machen. Verteile die Flyer in Briefkästen und in Geschäften. Je mehr Leute von deinem Gym wissen, desto mehr Sportler werden bei dir Mitglied.
Dies waren die wichtigsten Punkte, die du bei der Gründung deiner Kampfsportschule beachten solltest. Wir wünschen dir viel Erfolg. Kampfsport ist eine tolle Sache. Es macht einen disziplinierter, selbstbewusster, stärker, ausdauernder, zielstrebiger und gelassener.